Rundfunksinfonieorchester

Rundfunksinfonieorchester
Rụnd|funk|sin|fo|nie|or|ches|ter 〈[-kɛs-], österr. a. [-çɛs-] n. 13; Mus.〉 Sinfonieorchester eines Rundfunks

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rundfunksinfonieorchester — Rundfunkorchester sind Klangkörper von Rundfunkanstalten. In Deutschland gehören dazu alle Orchester, Rundfunkchöre und Bigbands der ARD und der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Rundfunkorchester in… …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunksinfonieorchester Berlin — Das Rundfunk Sinfonieorchester Berlin in der Berliner Philharmonie Das Rundfunk Sinfonieorchester Berlin (RSB) ist ein traditionsreiches Berliner Orchester, das bereits 1923 gegründet wurde. Einen Schwerpunkt der gespielten Werke bildet die Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Balys Dvarionas — (* 6.jul./ 19. Juni 1904greg. in Liepāja; † 23. August 1972 in Vilnius) war ein litauischer Komponist, Pianist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tonsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Carlos Estrada (Komponist) — Carlos Estrada (* 15. September 1909 in Montevideo; † 7. Mai 1970 ebenda) war ein uruguayischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge. Estrada studierte Solfège und Klavier bei Adelina Pérez Montero und Violine bei Carlos Correa Luna und war dann …   Deutsch Wikipedia

  • Dvarionas — Balys Dvarionas (* 6.jul./ 19. Juni 1904greg. in Liepāja; † 23. August 1972 in Vilnius) war ein litauischer Komponist, Pianist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Metropolis (film) — For the anime film, see Metropolis (2001 film). For other uses, see Metropolis (disambiguation). Metropolis Original 1927 theatrical release poster Directed by …   Wikipedia

  • Adolf Gebauer — (* 1941 in Bachorzyn, Polen) ist ein deutsch tschechischer Komponist, der in Wuppertal lebt. Der Sohn einer tschechischen Mutter und eines deutschen Vaters studierte in Prag Violine und Komposition. Er siedelte 1980 in die Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Alban Gerhardt — (* 1969 in Berlin) ist ein deutscher Cellist. Gerhardt wurde in eine Berliner Musikerfamilie hineingeboren. Mit acht Jahren begann er das Cellospiel. Er lernte und studierte u. a. bei Boris Pergamenschikow in Köln, Markus Nyikos und Frans… …   Deutsch Wikipedia

  • Annette Lowman — (* in Denver/Colorado) ist eine US amerikanische Jazzsängerin. Lowman besuchte von 1963 bis 1967 die East High School in ihrer Geburtsstadt. Sie begann ihre Karriere in den USA als Pop und Rhythm and Blues Sängerin. Seit 1980 wandte sie sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Djamileh — Werkdaten Titel: Djamileh Originaltitel: Djamileh Form: Singspiel Originalsprache: französisch Musik: Georges Bizet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”